Der gläserne Abgeordnete

Der gläserne Abgeordnete
Der gläserne Abgeordnete
 
Einige SPD-Bundestagsabgeordnete wie Norbert Gansel und Klaus Thüsing begannen um 1980 damit, ihre Einkünfte und Ausgaben offen zu legen und sich der Öffentlichkeit mit »gläsernen Taschen« zu präsentieren. Die Medien berichteten darüber mit Überschriften wie »Der gläserne Abgeordnete«. Später wurden ähnliche Fügungen wie »der gläserne Mensch« oder »der gläserne Patient« geprägt, bei denen der Gedanke der Offenheit umschlug in den der unerwünschten Kontrollierbarkeit durch den Einsatz elektronischer Datenverarbeitungssysteme, zum Beispiel bei der Volkszählung oder der Erfassung medizinischer Behandlungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geschichte der Stadt Bremen — Bremer Stadtwappen aus dem Jahr 1562 Die Geschichte der Freien Hansestadt Bremen ist von der Hanse, vom Handel und der Seefahrt sowie vom Streben nach Selbständigkeit geprägt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Florian Pronold — beim Politischen Aschermittwoch in Vilshofen an der Donau 2009. Florian Pronold (* 28. Dezember 1972 in Passau) ist ein deutscher Politiker (SPD) und seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 11. Juli 2009 ist er Vorsitzender der SPD …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnetenwatch — abgeordnetenwatch.de ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, über die Bürgerinnen und Bürger Abgeordnete online befragen können. Fragen und Antworten sind ebenso wie das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten bei …   Deutsch Wikipedia

  • Abgeordnetenwatch.de — ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, über die Bürgerinnen und Bürger Abgeordnete online befragen können. Fragen und Antworten sind ebenso wie das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten bei wichtigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kandidatenwatch — abgeordnetenwatch.de ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, über die Bürgerinnen und Bürger Abgeordnete online befragen können. Fragen und Antworten sind ebenso wie das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten bei …   Deutsch Wikipedia

  • Kandidatenwatch.de — abgeordnetenwatch.de ist eine überparteiliche und institutionell unabhängige Internetplattform, über die Bürgerinnen und Bürger Abgeordnete online befragen können. Fragen und Antworten sind ebenso wie das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten bei …   Deutsch Wikipedia

  • gläsern — vitreus (fachsprachlich); Glas...; aus Glas * * * glä|sern [ glɛ:zɐn] <Adj.>: aus Glas hergestellt: eine gläserne Tür. * * * glä|sern 〈Adj.〉 1. aus Glas bestehend (Auge, Gerät, Gefäß) 2. 〈fig.〉 fein, zerbrechlich wie Glas (Klang) …   Universal-Lexikon

  • Toblerone-Affäre — Mona Sahlin (2010) Als Toblerone Affäre (gelegentlich auch Sahlin Affäre) wird ein politischer Skandal in Schweden bezeichnet, in dessen Mittelpunkt die sozialdemokratische Politikerin Mona Sahlin stand. Im Oktober 1995 wurde bekannt, dass Sahlin …   Deutsch Wikipedia

  • VWAG — Volkswagen AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

  • VW AG — Volkswagen AG Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”